Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

Forschungs- und Innovationsförderung


Unternehmerischer Mut, Weitblick und Aufgeschlossenheit für neue Ideen sind keine Frage der Unternehmensgröße. Dennoch stellen die Risiken von Forschung und Innovation gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor besondere Herausforderungen. Förderprogramme unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von Innovationsprojekten und helfen Entwicklungspotenziale zu erschließen.

Ihre WFM-Ansprechpartnerin im Fördermittelsektor, Antje Wunderlich-Mummenhoff, erreichen Sie telefonisch:

0251 68642-90
oder per Mail:
wunderlich@wfm-muenster.de

Förderung des Landes NRW

Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW)

Für alle aus NRW, die Fördermittel für Forschungs- und Entwicklungsprojekte beantragen möchten, ist die Innovationsförderagentur NRW der richtige Ansprechpartner. Hier werden Sie über den kompletten Lebenszyklus Ihres Projektes hinweg beraten: von der Idee über den Förderantrag und die laufende Begleitung bis hin zum Projektabschluss.

Weitere Informationen unter:
IN.NRW – Innovationsförderagentur des Landes NRW

NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation

Die NRW.BANK unterstützt Unternehmen, Stiftungen und Angehörige der freien Berufe mit einem zinsgünstigen Darlehen bei der Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben in zukunftsweisenden Technologiefeldern. Der Investitionsort muss in Nordrhein-Westfalen liegen.

Weitere Informationen zum Förderdarlehen:
NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation



Förderung des Bundes

Übersicht Innovations-Förderinstrumente des Bundes

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will die Innovationskraft in Deutschland durch innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und marktorientierte Förderprogramme unterstützen. Deshalb gibt es Zuschüsse und Zinsvergünstigungen für KMU, damit sie Forschungs- und Innovationsprojekte leichter finanzieren können. Dabei wird die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen besonders gefördert, damit neue Erkenntnisse der Wissenschaft schnell in marktfähige Produkte umgewandelt werden können.

Weitere Informationen unter:
Übersicht zu den Förderinstrumenten des Bundes mit weiterführenden Links

Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes

Sie planen ein anspruchsvolles Forschungs- oder Entwicklungsprojekt und Förderung ist für Sie Neuland? Sie wissen nicht, ob es ein passendes Förderangebot für Ihr Projekt gibt und was man grundsätzlich beachten sollte? Schnell und unkomplizierte Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie bei der Förderberatung des Bundes.

Weitere Informationen unter:
Förderberatung des Bundes

Förderinitiative KMU-innovativ

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand.

Weitere Informationen unter:
Förderinitiative KMU-innovativ

Steuerliche Förderung - Forschungszulage

Egal ob KMU, Start-up oder Großunternehmen: Alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, können grundsätzlich von der Forschungszulage profitieren. Die steuerliche Forschungsförderung unterstützt Unternehmen unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche in ihren Forschungsaktivitäten. Begünstigt sind FuE-Vorhaben aus den Kategorien:

  • Grundlagenforschung
  • industrielle Forschung
  • experimentelle Entwicklung

Weitere Informationen unter:
Forschungszulage



Förderung der EU

EU-Förderung Forschung & Innovation

Auch die Europäische Kommission stellt im Rahmen vieler Programme und Aktionen Fördermittel zur Unterstützung ihrer Ziele und Aufgaben bereit.

Weitere Informationen unter:
EU-Förderung Forschung & Innovation