Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

Fokus Immobilien: Zirkuläres Bauen – Ist die Bauwende in Sicht?

Bestandserhalt, Weiter- oder Wiederverwendung von Materialien und Bauteilen und auch kreislauffähiges Entwerfen sind die Säulen des zirkulären Bauens.
In Fachkreisen ist man sich einig, dass dies die Zukunft ist. Doch die Realität sieht aktuell anders – lineares Planen und Bauen prägen den Bausektor, der allein in Deutschland für etwa 40 % der CO2-Emissionen und 55 % des Abfallaufkommens verantwortlich ist. Damit ist allen klar, dass sich zukünftig etwas ändern muss.
Aber wie kann man die Herausforderungen, wie Informationsdefizite, höhere Kosten, fehlende Gewährleistung oder auch traditionelle Planungskultur angehen? Wer kann zum Treiber der Entwicklung werden – die Wirtschaft, die Wissenschaft, die Politik, die Verwaltung? Oder ist die Bauwende eine große Gemeinschaftsaufgabe?

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven: Fachleute aus Wissenschaft, Bauwirtschaft und Verwaltung geben Lösungsimpulse, wobei ein Fokus auch auf die Entwicklung in Münster liegt.

Zirkuläre Bauwirtschaft – Stand und Perspektiven
Prof. Dr. Sabine Flamme, FH Münster

Zirkuläre Wertschöpfung in der Bauwirtschaft – durch Innovationen die Transformation vorantreiben
Dr. Jan Wenker, Director Sustainability & Innovation, Brüninghoff Group, Heiden

Podiumsdiskussion: Zirkuläres Bauen – Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen und auch die Stadt Münster
Arno Minas, Dezernent für Wohnungsversorgung, Immobilien und Nachhaltigkeit der Stadt Münster
Claus Müller, Geschäftsführer Abbruchtechnik Exkern GmbH, Münster
Fabian Bergfort, CEO Sustina AG, Münster

Im Anschluss an die Vorträge und die Podiumsdiskussion haben Sie bei einem Imbiss die Gelegenheit zu einem fachlichen Austausch.

Donnerstag, 3. April 2025, 18.00 – 20.30 Uhr,
HAFENdach, Hafenplatz 4, 48155 Münster,
Zugang über den Haupteingang der VR Bank Westfalen-Lippe eG

Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung zu begrüßen und bitten um Anmeldung per nachfolgendem Formular bis zum 28.03.2025.




     Weitere Personen:




    Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Eine Kopie dieser Nachricht wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

    Bei den mit * gekennzeichneten Angaben handelt es sich um Pflichtangaben.