11. Effizienz Forum Wirtschaft 2025:
Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär & nachhaltig
11. Auflage des erfolgreichen Effizienz Forum Wirtschaft
28.08.2024 von 10.30 bis 17.30 Uhr,
FH Münster: Gebäude S, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist eine Tagesveranstaltung für produzierende Unternehmen und behandelt die drei Themenfelder zirkuläre Ressourcenwirtschaft, Nachhaltigkeit in der Praxis und Chancen nutzen mit parallelen Vorträgen.
Bereichert werden die 12 Vorträge um einen zentralen Impulsvortrag vorab und einer begleitenden Ausstellung von Lösungsanbietern sowie einem Circular Economy Marktplatz, bei dem Unternehmen ihre zirkulären Produktideen oder Geschäftsmodelle präsentieren können, um mit möglichen Partnern ins Gespräch zu kommen.
Das Effizienz Forum Wirtschaft ist für die Besucher kostenfrei. Ziel ist es, der regionalen Wirtschaft eine Plattform zu bieten, sich einerseits über Potenziale, Lösungsansätze und Herangehensweisen zu informieren und andererseits darüber zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Somit ist das Effizienz Forum Wirtschaft stark durch seinen Netzwerk-Charakter geprägt.
Hier können Sie sich zum EFW anmelden.
Effizienz Forum Wirtschaft – die Aussteller
FH Münster Institutsverbund Ressourcen, Energie und Infrastruktur, Effizienz-Agentur NRW (EFA), NRW.Energy4Climate, VDI Technologiezentrum GmbH VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE), Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt mbH, energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt, Wirtschaftsförderung Münster GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Kreis Borken Stabsstelle, Abteilung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, Kreis Coesfeld, gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, Kreis Warendorf, Münsterland e.V., Westfälische Hochschule Campus Bocholt, NRW.BANK, TOM Energy Concepts, 2G Energy AG, econ solution GmbH, IngenieurNetzwerk Energie eG, Concept-e ESO GmbH, energielenker projects GmbH