Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

Online: Fördermöglichkeiten für deutsch-niederländische Projekte mit dem Strukturförderprogramm INTERREG VI

Das europäische Strukturförderprogramm INTERREG VI unterstützt Projekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Entwicklung fördern. Mit einem Gesamtfördervolumen von über 450 Millionen Euro für das Programmgebiet Deutschland-Niederlande bietet INTERREG VI Unternehmen, Hochschulen und weiteren Institutionen attraktive Chancen, innovative und nachhaltige Projekte zu realisieren.

Förderprioritäten im Überblick

INTERREG VI legt den Fokus auf:
Innovation fördern – Ein innovativeres Programmgebiet
Nachhaltigkeit stärken – Ein grüneres Programmgebiet
Grenzüberschreitende Kooperation – Gemeinsam an einem verbundenen Grenzgebiet arbeiten
Bürgernähe leben – Ein bürgernäheres Europa im Grenzgebiet

Themenbereiche für Projektförderungen

Gefördert werden Projekte in den Bereichen:
Energie & Klima
High Tech Systems & Materials
Integration, Bildung & Arbeitsmarkt
Agro & Food
Health & Care

Das erwartet Sie in der Veranstaltung via Zoom:
Einführung in INTERREG VI (2021–2027): Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Förderprogramm und seine Möglichkeiten.
Best-Practice-Beispiele: Erfahren Sie, wie erfolgreiche Projekte in der Region realisiert wurden.
Interaktive Fragerunde: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen zum Programm.

AGENDA

10:00 Uhr: Begrüßung

10:05 Uhr: Vortrag: Vorstellung des Förderprogramms INTERREG VI (2021–2027)

Referent: Jarno Meenink, Programmmanager RPM INTERREG bei EUREGIO

10:30 Uhr: Best-Practice-Beispiele:

  • INDUSTR_I4 – Daniel Schaschek, FH Münster
  • Innoloop – Konrad Schneidenbach, FH Münster
  • NanoDetect – Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter & Prof. Dr. Markus Gregor, FH Münster / Clemens Schriever, Jüke Systemtechnik
  • Two4C – Grenzenlos zirkulär wirtschaften: Unterstützung von KMU beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion – Thomas Melchert, HWK Münster


11:15 Uhr: Moderierte Fragerunde & Ausblick

11:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Zielgruppe: Unternehmen (insbesondere KMU), Hochschulangehörige und Multiplikatoren aus der Region

Moderation: Stefan Adam, TAFH Münster GmbH

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Projektförderung erfahren möchten, dann melden Sie sich direkt an!

Anmeldung

Veranstalter

Diese Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von: