Trio übernimmt Beratung angehender Selbstständiger
Für Elisabeth Remmersmann war Ende August nach mehr als 20 Jahren und über 3.000 Existenzgründungsberatungen in Diensten der WFM Schluss – mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Ich habe ganz viele spannende, innovative Geschäftsmodelle kennen gelernt. Noch viel mehr hat mich der Austausch mit den Menschen inspiriert, mit ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen, der Vielfalt und Persönlichkeiten“, sagt sie im Rückblick. Laut WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs habe Remmersmann die münsterische Community wesentlich geprägt und ihren Anteil zum Erfolg vieler Existenzgründungen beigesteuert.
Fortan wollen Vanessa Kuth, Andreas Luthe und Antje Wunderlich-Mummenhoff mit all ihren Erfahrungen Gründerinnen und Gründern in den verschiedenen Phasen der Unternehmensgründung stark unter die Arme greifen und Hilfestellung bieten – von der Geschäftsidee über die Konzeptentwicklung samt Businessplan bis hin zur Markteinführung. Zusätzlich wird das Beratungsangebot um maßgeschneiderte Workshops, Netzwerkveranstaltungen und individuelle Coachings ergänzt. „Die Voraussetzungen zur individuellen Unterstützung sind sehr gut“, betont WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs, „ihre Expertise wird mehr Menschen den Weg in die Selbstständigkeit ebnen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um erfolgreich zu sein.“
>> Hier finden Sie alle weiteren Informationen und Kontakte der WFM-Gründungsberatung..
Das Trio bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmensent- und -weiterwicklung, Finanzierung und Förderung sowie Marketing mit. Ein Schwerpunkt ihres Schaffens bildet auch die Zusammenarbeit im Netzwerk münster gründet!, das auf die langfristige Stärkung des Gründungs- bzw. Start-up-Ökosystems in Münster ausgerichtet ist. „Unser Ziel ist es, Münster als Gründungsstandort noch attraktiver zu machen und jungen Unternehmen bestmögliche Bedingungen für ihren Markteintritt mit Wachstumspotenzial zu bieten“, erklärt WFM-Berater Andreas Luthe, der die WFM bei münster gründet! vertritt und dieses federführend koordiniert. Unterdessen liegt Vanessa Kuths Schwerpunkt auf dem NRW.Gründerstipendium, während Antje Wunderlich-Mummenhoff in der Fördermittelberatung Akzente setzt.
Die neuen WFM-Mitarbeitenden sprechen bei der Begleitung der angehenden Selbstständigen auch aus eigener Erfahrung. Vanessa Kuth hat als Gründerin die Bedeutung von Wissen, Netzwerken und Unterstützung hautnah miterlebt. Davor war sie freiberuflich als Organisationsberaterin für Unternehmen der internationalen Lebensmittelbranche tätig. Andreas Luthe ist ebenfalls seit Jahren selbstständig und kennt dadurch die Anforderungen. Als Pitch- und Präsentationstrainer kann er Gründerinnen und Gründern bei der Vermarktung der Geschäftsideen wesentliche Impulse geben. Antje Wunderlich-Mummenhoff betreut seit längerem bei der WFM den Fördermittelsektor.
>> Hier finden Sie alle weiteren Informationen und Kontakte der WFM-Gründungsberatung..