Auf Europas größter Immobilien-Fachmesse
Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Immobilienwirtschaft. Angesichts der unsicheren Zeiten durch steigende Kosten, Zinsentwicklungen oder Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist die Immobilienszene um Antworten bemüht. „Mit einem modernen und einladenden Standkonzept schaffen wir eine Plattform für den intensiven Austausch und das Netzwerken – losgelöst vom Tagesgeschäft zuhause“, betont WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs.
Aus Sicht der Stadt Münster, unter anderem vertreten von Oberbürgermeister Markus Lewe und Jörg Krause, Dezernent für Planungs- und Baukoordination, bildeten die fünf Münster Modell Quartiere einen Schwerpunkt. Münster mit heute ca. 320.000 Einwohnern wächst weiter; die fünf Quartiere sind das Schlüsselthema der strategischen Stadtentwicklung. Die Flächen sollen gemäß ihrer spezifischen Potenziale für ein zukunftsfähiges, urbanes und lebendiges Münster entwickelt bzw. zügig realisiert werden.
Gefragt waren auch die Vertreter der städtischen Tochter, der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Sie beantworteten Anliegen zu den verschiedenen Immobiliensegmenten, zum Beispiel zum Büroflächen- oder Gewerbehallenmarkt. Darüber hinaus zeigten die Akteure am Stand MÜNSTER|LAND den erwarteten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Investment, Projektentwicklung, Architektur, Beratung und Corporate-Real-Estate-Management die vielfältigen Standortvorteile auf.
Gemeinsam mit WFM-Geschäftsführer Enno Fuchs freute sich auch der neue Vorstand des Münsterland e.V., Andreas Grotendorst, über den guten Start am 1. Messetag: „Wir haben einen tollen Austausch und nehmen die Möglichkeit wahr, unsere Region als zukunftsfähigen Investitionsstandort zu präsentieren.“ Regierungspräsident Andreas Bothe untermauerte dieses Statement mit seinem Besuch und vielen Kontakten am Stand des Münsterlands.
Fuchs und Grotendorst hoben auch die Bedeutung der Expo Real in strategischer Hinsicht hervor: „Die Messe ist der pulsierende Treffpunkt für Fachleute, Investoren und Entwickler. In Zeiten ungewisser Marktlagen, steigender Kosten und nachhaltiger Bauweisen bietet die Expo Real die einmalige Gelegenheit, sich auszutauschen und innovative Lösungen zu entwickeln.“
>> Alle Infos zum Messeauftritt und das Messemagazin sind verfügbar auf der Webseite des Münsterland e.V.
Hintergrundinfos:
Insgesamt 22 Aussteller und drei Standpartner präsen-tieren sich auf der EXPO REAL am Gemeinschaftsstand MÜNSTER|LAND. In München dabei sind die folgenden Unternehmen:
AirportPark FMO GmbH, assmann gruppe, Bode Planungsgesellschaft für Energieeffizienz mbH, BOLLE System- und Modulbau GmbH, CM Immobilien Entwicklung GmbH, Der-Facility-Manager Peter Schmidt, Ernsting’s family GmbH & Co. KG, Eucon Digital GmbH, gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbh, GRIMM HOLDING GMBH, HOMANN IMMOBILIEN Münster GmbH, KonvOY GmbH, Münsterland e.V., nts Ingenieurgesellschaft mbH, SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau GmbH, Sparkassen Immobilien GmbH, Stadt Münster, Volksbank im Münsterland eG, Volksbank Westmünsterland eG, WESt – Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH, wfc – Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH, Wirtschaftsförderung Münster GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG), Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB