Startup Teens begeistert mit Ideen-Camp in Münster
Zusammen mit den Coaches von Startup Teens entwickelten die Schüler spannende Konzepte und kamen zudem mit Startup-Vorbildern in Kontakt: Sarah Theresa Schulte, die mit dem essbaren Kaffeebecher AllCup den Verpackungsmarkt revolutionieren will, und fahrschulfux Luka Renner, Entwickler einer App mit Lernvideos, berichteten von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und den Chancen, die sich durch junges Unternehmertum eröffnen.
WFM-Gründungsberaterin Vanessa Kuth, die das Ideen Camp im REACH an der Geiststraße mitorganisiert hatte, zieht ein Resumee: „In der jungen Generation steckt Potenzial für mehr Gründungsaktivität in unserer Stadt. Mit diesen Angeboten fördern wir unternehmerisches Denken und Handeln schon in ganz jungen Jahren“, sagt sie. „Es war sehr inspirierend zu sehen, welche tollen Ideen die Schüler hatten und wie gesellschaftskritisch, lösungsorientiert, reflektiert und wertschätzend sie agieren.“ Natalie Powroznik, Innovations-Scoutin am REACH, ergänzt: „Münster hat eine hervorragende Infrastruktur, eine starke Wirtschaft und eine lebendige Startup-Szene – also ideale Startbedingungen durch Vernetzung, Beratung und Förderung.“
Nach Münster macht die Westfalen-Tour Station in Arnsberg und dient als optimale Vorbereitung auf die Westfalen-Challenge 2025. Bei diesem Wettbewerb können die Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren aus Münster ihre Workshop-Ideen zu einem Geschäftsmodell ausarbeiten und bis zum 17. März 2025 bei der Initiative Startup Teens einreichen. Die ersten Plätze der Westfalen-Challenge 2025 sind mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das exklusive Finale findet am 27. März 2025 in der Founders Foundation in Bielefeld mit hochkarätigen Gästen statt.
www.startupteens.de