Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

14.06. Münster Masters 2025 – wenn E-Sport Brücken zur Berufswelt baut

2. E-Sport-Event mit dem SC Preußen Münster und münsterischen Firmen

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2024 geht das Münster Masters in die zweite Runde – größer, professioneller und erneut mit einer klaren Mission: Junge Talente mit Arbeitgebern aus der Region Münster vernetzen. Was auf den ersten Blick wie ein E-Sport-Turnier wirkt, ist in Wirklichkeit ein innovatives Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung. Veranstaltungsort ist am 14. Juni 2025 erneut die E-Sport-Lounge im Preußenstadion – eine Bühne, auf der sich Karrierechancen und Gaming begegnen.

Für das Event entwickelt sich die 1. Etage der Preußen-Tribüne in Münster in eine digitale Arena. In der Mitte die Spieler, drumherum die Firmen mit ihren Ständen. Mit dabei ist auch in diesem Jahr der SC Preußen Münster als Gastgeber und Unterstützer des innovativen E-Sport-Events, das mehr als nur sportlichen Wettkampf bietet: Es verknüpft auf einzigartige Weise die Begeisterung für Gaming mit echter Berufsorientierung und persönlicher Vernetzung.

Das Event beginnt um 10 Uhr mit einem aktiven und gesundheitsbewussten Einstieg: Strong Partners bringt alle Teilnehmenden in Schwung. Bewegung, Aktivierung und ein gemeinsamer Start schaffen die perfekte Atmosphäre für einen energiegeladenen Tag voller Action, Austausch und Ambition. Anschließend übernehmen die E-Sportler an den Cpóntrollern die Bühne: In packenden FIFA-Matches treten junge Talente an, die sich am digitalen Spielfeldrand kennenlernen, vernetzen und austauschen können. Gespielt wird bis 15:30 Uhr, und auch abseits des digitalen Rasens dreht sich alles um Karrierechancen, Teamgeist und digitale Kompetenz. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erlebnis und der persönlichen Vernetzung.

Die Idee hinter dem Event: Junge, gut ausgebildete Menschen dort abholen, wo sie sich wohlfühlen – in der digitalen Welt. E-Sport spricht genau jene Generation an, die für viele Unternehmen so schwer zu erreichen ist: technologieaffin, strategisch denkend, kreativ, lösungsorientiert und teamfähig. Eigenschaften, die im Arbeitsalltag ebenso zählen wie am digitalen Spielfeldrand.

Das Münster Masters verfolgt eine klare Mission: Junge Fachkräfte mit regionalen Unternehmen zusammenbringen – und das auf eine moderne, niederschwellige und erlebnisorientierte Art. Der klassische Messestand weicht hier der Spielkonsole, der erste Eindruck entsteht nicht im Vorstellungsgespräch, sondern beim gemeinsamen Match. Firmen zeigen so nicht nur ihre Innovationsfreude, sondern geben ganz nebenbei auch Einblick in ihre Unternehmenskultur, ihre Arbeitswelt und ihre Ausbildungs- oder Einstiegsmöglichkeiten.

Für viele junge Menschen ist Gaming mehr als ein Hobby – es steht für Teamwork, Strategie, Reaktionsvermögen und soziale Interaktion. Genau diese Eigenschaften sind auch im Berufsleben gefragt. Das Münster Masters nutzt diese Schnittstelle, um E-Sport als Brücke zwischen Freizeit und Karriere zu nutzen.

E-Sportlerinnen und E-Sportler gelten als Teamplayer mit hohem Bildungsgrad – genau die Zielgruppe, die Unternehmen suchen. Sie alle präsentieren sich nicht mit starren Ständen, sondern treten spielerisch in Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften. Die Atmosphäre ist offen, locker und modern – ideal für Gespräche über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, ohne den Druck eines klassischen Vorstellungsgesprächs.

E-Sport ist für den Verein nicht nur ein Trend, sondern ein fest verankerter Bestandteil der Zukunftsstrategie. Auch im E-Sport geht es um Reaktionsgeschwindigkeit, Kommunikation und Taktik – das sind Fähigkeiten, die auch in der Arbeitswelt zählen, sagt Verena Teigeler
Unternehmen zeigen Flagge

Die vertretenen Unternehmen verbindet der Wunsch, moderne Wege in der Ansprache junger Talente zu gehen. Ob Mittelstand oder etablierter Großbetrieb – hier zeigt sich, dass die regionale Wirtschaft den digitalen Wandel nicht nur mitgeht, sondern mitgestaltet.

Neben dem Turnier selbst bietet das Event Raum für Gespräche, Information und Networking. In einer offenen Atmosphäre kommen Schülerinnen, Studierende und junge Berufseinsteigerinnen direkt mit Unternehmen ins Gespräch. Wer Fragen zu Ausbildung, Studium oder Jobperspektiven hat, wird hier ganz unkompliziert fündig – fernab von starren Bewerbungssituationen.

>> Anmeldung und weitere Infos auf der MÜNSTER MASTERS-Webseite.