Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

News

Schulze Bockeloh: Frauen in der Landwirtschaft stärken

WFM-„mindshift“-Podcast mit

„Landwirtschaft baut Zukunft: innovativ, nachhaltig und dialogbereit“: In der neuen Folge von „mindshift ms“, dem Nachhaltigkeits-Podcast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH, wirbt Susanne Schulze Bockeloh für ein deutliches Umdenken in ihrem Berufsstand. Frauen stärken, die Digitalisierung pushen, das Tierwohl unterstützen und den Dialog mit der Gesellschaft zum nachhaltigen Wirtschaften fördern: Das sind die Anliegen der designierten ersten Vizepräsidentin des Deutschen Bauernverbands.

mehr lesen

EXPO REAL: Konversion und Batterieforschung im Fokus

Das Münsterland auf Europas größter Immobilienmesse 2022

Die Zahlen aus München lassen die Vorfreude in Münster steigen: Nach der zuletzt pandemiebedingten Zurückhaltung verspricht die Immobilienmesse EXPO REAL 2022 mit zirka 1.900 Ausstellern und einem Plus von mehr als 50 Prozent einen kontaktfreudigen Besuch. Information, Austausch und Netzwerkpflege auf einem hohen Niveau: Die Attribute des internationalen Branchentreffs vom 4. bis 6. Oktober 2022 in der Messe München lassen sich auch auf das Ansinnen der Münsterland-Akteure am Gemeinschaftsstand B2.242 übertragen. An dem angestammten Platz in Halle B2 suchen in diesem Jahr insgesamt 15 Projektentwickler sowie Immobilienfinanzierer, -betreiber und -dienstleister aus dem Münsterland den Dialog mit ihren Kunden bzw. neue Kontakte. Über die Stärken und Potenziale des Wirtschaftsstandorts Münsterland sprechen zudem die Vertreter der Stadt Münster, des Regionalvermarkters Münsterland e.V. sowie die Wirtschaftsförderer der Kreise im bunten Reigen der Immobilienwirtschaft.

mehr lesen

Im Hansa-BusinessPark soll Wasserstoff für die Batterieforschung produziert werden

Westfalen AG, Stadtwerke, Stadtnetze und Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB kooperieren

Münster. Das Potenzial von Wasserstoff zur Sicherung der Energieversorgung ist unbestritten. Angesichts der rasant steigenden Preise hat das Thema der grünen H2-Erzeugung in Münster, konkret im Hansa-BusinessPark, nun nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen. Den Vorstoß zur Realisierung einer hochleistungsfähigen Anlage machen die Westfalen AG in Kooperation mit der Stadtwerke Münster GmbH, der Stadtnetze Münster GmbH und der Fraunhofer FFB. Die Produktion soll, wie jetzt in einer Absichtserklärung unterzeichnet, optimalerweise im Jahr 2025 in Betrieb gehen und Wasserstoff in größeren Mengen erzeugen. Dieser Zeitpunkt deckt sich in etwa mit dem Start der Batterieforschungsfabrik der Fraunhofer-Gesellschaft, die am stärksten von der Wasserstoffproduktion im südlichsten Gewerbegebiet der Stadt profitieren würde. Eine Machbarkeitsstudie in Regie der Technologieförderung Münster soll klären, wie das Projekt unter Beteiligung weiterer Nutzer umgesetzt werden kann.

mehr lesen
<<  Seite 3 von 75  >>

Haben Sie als Medienvertreter Fragen zur Wirtschaftsförderung Münster GmbH, zum Wirtschaftsstandort Münster oder zu speziellen Themen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Martin Rühle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 (251) 68642-80
Telefax: +49 (251) 68642-19
ruehle@wfm-muenster.de