Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

News

Ganz schön STANDORTVERLIEBT. Ganz schön MÜNSTER.

Münster ist vielseitig, unsere Antwort auf ISI-Standortkampagne

Münster steht für Vielfältigkeit. Und diese Vielfältigkeit bringen seit mehreren Wochen Unternehmen, Organiationen und Initiativen in einem Slogan zum Ausdruck. Er beginnt mit „Ganz schön…“ und wird durch ein individuell gewähltes Adjektiv ergänzt. Idealerweise ist dieser Begriff auch typisch für Münster. So heißt es weiter: „Ganz schön Münster“. Für die Wirtschaftsförderung heißt es: „Ganz schön standortverliebt. Ganz schön Münster“.

mehr lesen

Podcast-Tipp: Weihnachtsmarkt im Zeichen der Nachhaltigkeit

8. WFM-„mindshift“-Podcast mit Wolfgang Nietan

Lokal und regional, fair und familienfreundlich: In der 8. Podcast-Folge von „mindshift ms“ spricht Wolfgang Nietan über den ersten nachhaltigen Weihnachtsmarkt in Münster. Der Initiator betont die hohe Aufenthaltsqualität, setzt auf Angebote bzw. Produkte hiesiger Akteure und bietet auch Initiativen wie der Aidshilfe, draußen!, Foodsharing oder sea-eye einen Raum zur Präsentation. Auf diesem Weise entfacht der 2021 erstmals durchgeführte „XS-MS“ auf dem Harsewinkelplatz eine hohe Anziehungskraft. „mindshift ms“ wird von der Wirtschaftsförderung veröffentlicht und ist auf www.wfm-mindshift.ms zu hören.

mehr lesen

Warum nutzen die Betriebe nicht das Potenzial der „Machkräfte“?

Business-Breakfast der WFM beim Landschaftsverband

Die Hälfte der deutschen Unternehmen sind vom Fachkräftemangel beeinträchtigt. Gleichzeitig vermeldete die Arbeitsagentur Mitte 2022 zirka 160.000 qualifizierte Menschen mit Behinderungen ohne Arbeit, die ebenso leistungsfähig und belastbar seien wie nicht beeinträchtigte Beschäftigte. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellten der LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann und LWL-Inklusionsamtsleiter Michael Wedershoven klar: Der Fachkräftemangel und die niedrige Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen passen nicht zusammen. Dabei könne der LWL mit zahlreichen Maßnahmen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt unterstützen.

mehr lesen

ENERGIE-DIALOG hat für Klarheit gesorgt (Download Präsentation)

Stadtwerke-Geschäftsführer Jurczyk und Prof. Marquardt machten aktuelle Krisenlage transparent

Exorbitant gestiegene Energiepreise und drohende Versorgungsengpässe belasten Unternehmen schwer. Bei einem kurzfristig realisierten ENERGIE-DIALOG informierten der Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, Sebastian Jurczyk, und Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt vom Westfälischen Energieinstitut der Westfälischen Hochschule zur aktuellen Entwicklung im Energiesektor. Die Brancheninsider lieferten Informationen aus erster Hand. Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderung Münster und die Technologieförderung Münster GmbH.

mehr lesen

Das neue Bindeglied am Batterieforschungs-Standort Münster

Clustermanager bei der Technologieförderung Münster am Start

Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen wollen die anwendungsorientierte Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa nachhaltig stärken. Eine Schlüsselrolle in der Zukunftsplanung spielt der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Münster. Für diesen spricht die Forschungsexpertise an den Hochschulen und die einzigartige Batterieforschungsfabrik in der Regie der Fraunhofer Gesellschaft. Zukünftig wird auch der Clustermanager Batteriesysteme in Person von Yves Preibisch (32) die strategische Steuerung der Aktivitäten und Akteure auf diesem Kompetenzfeld vorantreiben. Dieser Herausforderung widmet sich der 32-jährige Chemiker seit Anfang Oktober in Diensten der Technologieförderung Münster GmbH. Vor seiner neuen Aufgabe hatte er hier bereits einige allgemeine Projekte betreut.

mehr lesen
<<  Seite 2 von 76  >>

Haben Sie als Medienvertreter Fragen zur Wirtschaftsförderung Münster GmbH, zum Wirtschaftsstandort Münster oder zu speziellen Themen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Martin Rühle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 (251) 68642-80
Telefax: +49 (251) 68642-19
ruehle@wfm-muenster.de