Kontakt / Ansprechpartner
Wirtschaftsförderung Münster GmbH · Steinfurter Straße 60a · D-48149 Münster · Tel +49 (251) 68642-0

News

mindshift-Podcast #11 - GWÖ-Bilanz ist strategisch wertvolles Tool

11. „mindshift ms“-Podcast mit GWÖ-Berater Tobias Daur

Gemeinwohl-Ökonomie: Für Tobias Daur handelt es sich dabei um das Wirtschaftsmodell der Zukunft, wie er im Nachhaltigkeits-Podcast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) sagt. Seit nunmehr 13 Jahren brennt er für dieses Thema und berät sowohl Existenzgründer und Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung. Das Credo: Die Wirtschaft muss dem Gemeinwohl dienen. Dafür durchleuchten die Akteure ihr Handeln in einem so genannten GWÖ-Prozess.

mehr lesen

Münster ist ein gesunder Handelsstandort im Wandel

Handelsimmobilienreport 2023/24 veröffentlicht

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie: Die Shoppingmetropole Münster präsentiert sich mit einem breitgefächerten Handels- und Gastronomieangebot inmitten historischer Bauwerke und moderner Architektur wieder als lebendiges Zentrum. Die alte Stärke ist gefühlt zurück. Gleichwohl ist neben der Konstanz auch ein Transformationsprozess im Gange. Das stellt der jetzt veröffentlichte Handelsimmobilienreport der Wirtschaftsförderdung Münster heraus.

mehr lesen

Münsterland-Akteure fahren mit großem Gesprächsbedarf zur EXPO REAL

Immobilienkrise: Kosten, Zinsen, Bürokratie und Auflagen belasten

Münster. Die Immobilienszene kannte lange Zeit nur eine Richtung: aufwärts. Entsprechend gut war alle Jahre auch die Stimmung der münsterländischen Marktakteure auf der EXPO REAL, dem internationalen Branchentreff in München. Inzwischen aber ist die Freude dem Frust gewichen. Die schier unendliche Wachstumsparty ist vorbei: Gestiegene Zinsen sowie Energie- und Materialkosten belasten die Branche schwer. Ebenso stellen die immer strengeren Auflagen für den Klimaschutz und bürokratische Hürden Herausforderungen dar. Und schließlich muss der angeschlagene Wirtschaftszweig auch noch den Fachkräftemangel und die Digitalisierung stemmen. Doch trotz aller Widrigkeiten bietet die Krisenlage auch eine Chance, wie die Experten aus dem Münsterland vor ihrem Start zur EXPO REAL auf Anfrage mitteilen. Die Wirtschaftsregion Münsterland präsentiert sich 2023 vom 4. bis 6. Oktober auf Europas größter Immobilienmesse mit knapp 30 Ausstellern. Der Gesprächsstoff an der Regionalvertretung mit der Standnummer B.242 dürfte so schnell nicht ausgehen, meinen die Aussteller.

mehr lesen

Programm steht: Gründungstage 2023 bereiten auf Selbstständigkeit vor

30 Seminare, Workshops und Events an drei Tagen

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit gilt es zahlreiche Dinge zu berücksichtigen. Zum Beispiel zählen die Kenntnis der Marktbedingungen sowie die fachliche Qualifikation zu den Basics einer Gründung. Und auch das Wissen zu finanziellen, steuerlichen, versicherungstechnischen und marketingspezifischen Belangen sollte grundlegend vorhanden sein. Die Unterstützung, all diese Dinge unter einen Hut zu bekommen, erhalten angehende Unternehmerinnen und Unternehmer bei den Gründungstagen Münster vom 14. bis 16. November 2023.

mehr lesen

WFM-Startercenter trägt wesentlich zum Erfolg des NRW.Mikrodarlehens bei

Land NRW feiert Bilanz des Förderprogramms für kleine Gründungen

Seit inzwischen 15 Jahren ermöglicht das NRW.Mikrodarlehen NRW kleine Existenzgründungen mit geringem Kapitalbedarf. In diesem Zeitraum hat die NRW.Bank mehr als 1.000 Kleinstkredite mit zirka 22,7 Millionen an Gründerinnen und Gründer bewilligt, wie am Mittwoch beim Treffen der STARTERCENTER NRW in Recklinghausen bekannt gegeben wurde. Dass die Gründungsberatung der Wirtschaftsförderung Münster (WFM) wesentlich zum Erfolg des Förderinstruments beigetragen hat, zeigt der Blick in die Statistik von 2008 bis heute. Unter dem Strich des WFM-STARTERCENTERS stehen insgesamt 85 bewilligte Anträge mit einem Volumen von mehr als 1,7 Millionen Euro Unterstützungsgeldern.

mehr lesen
<<  Seite 2 von 79  >>

Haben Sie als Medienvertreter Fragen zur Wirtschaftsförderung Münster GmbH, zum Wirtschaftsstandort Münster oder zu speziellen Themen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Martin Rühle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 (251) 68642-80
Telefax: +49 (251) 68642-19
ruehle@wfm-muenster.de