sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zählt der Wirtschaftsstandort Münster Mitte 2020. Das ist der vorläufige Bestwert einer Aufwärtsentwicklung mit einem Plus von 49,4 Prozent bzw. 57.826 neuen SVP-Stellen seit 1995. Für die zirka 65.000 Studierenden in Münster ist das ein eindeutiges Signal: Aufgrund der starken mittelständischen Wirtschaft und der hohen Nachfrage nach qualifizierten Kräften haben gut ausgebildete Absolventen in Münster und der Region gute Jobperspektiven. Dafür spricht auch die durchschnittliche Arbeitslosenquote 2020 von 5,2 Prozent (Land NRW: 7,5%).
Milliarden Euro betrug die Bruttowertschöpfung der Stadt Münster 2017. 14,148 Mrd. Euro (88,25 Prozent) entfielen auf den Dienstleistungssektor, 1,853 Mrd. Euro (11,56 Prozent) auf das produzierende Gewerbe und 30 Mio. Euro (0,19 Prozent) auf die „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“. Die vom Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder veröffentlichten Werte unterstreichen Münsters Profil als Dienstleistungshochburg.
Milliarden Euro betrug das Bruttoinlandsprodukt der Stadt Münster 2017 (+3,69 Prozent gegenüber 2016). Damit erzielte die Westfalenmetropole 2,6 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes NRW (685 Mrd. Euro). In Summe verzeichnete das Münsterland (Stadt Münster und die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf) 2017 ein Bruttoinlandsprodukt von zirka 61 Milliarden Euro – und damit 8,9 Prozent des NRW-Bruttoinlandsprodukts. Beim Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen kam NRW 2017 nach IT NRW-Angaben auf 72.708 und die Stadt Münster 78.383 Euro.
Wirtschaftszahlen
Kategorie | Daten | Stand |
---|---|---|
Einwohner Münster (davon weiblich) | 312.969 (51,9%) | 31.12.2020 |
Haushalte | 170.840 | 31.12.2020 |
Bevölkerungsdichte Münster | 10,3/ha | 31.12.2020 |
Fläche kreisfreie Stadt Münster | ca. 303,1 km² | 31.12.2020 |
Erwerbstätige insgesamt | 226.900 | 2017 im Schnitt |
SVP-Beschäftigte am Arbeitsort | 174.761 | 30.06.2020 |
Arbeitslosenquote | 5,2% | Durchschnitt 2020 |
Berufsein-/-auspendler täglich | 103.067/44.892 | 30.06.2018 |
Hochschulen | 9 | 2020 |
Studierende (davon FH-Münster, Standort Steinfurt) | 66.331 (4.597) | 2019/2020 |
Unternehmen im Handelsregister | 7.283 | 2019 |
Unternehmen (Kleingewerbe) | 11.700 | 2019 |
Grundsteuer B | 510 % | 2020 |
Gewerbesteuerhebesatz | 460 | 2020 |
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen | 17,782 Mrd. Euro | 2017 |
Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigen | 78.383 Euro | 2017 |
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen | 16,031 Mrd. Euro | 2017 |
Verfügbares Einkommen | 6,922 Mrd. Euro | 2016 |
Verfügbares Einkommen pro Kopf | 22.261 Euro | 2016 |
Kaufkraft gesamt | 7,63 Mrd. Euro | 2020 |
Kaufkraft (gesamt) pro Einwohner | 24.263 Euro | 2020 |
Einzelhandelsrelevante Kaufkraft | 1,94 Mrd. Euro | 2020 |
Einzelh. Kaufkraft pro Einwohner | 6.175 Euro | 2020 |
Kaufkraftkennziffer Einzelhandel pro Einwohner | 102,7 | 2020 |
Einzelhandelsumsatz | 2,24 Mrd. Euro | 2020 |
Einzelhandelsumsatz pro Einwohner | 7.132 Euro | 2020 |
Umsatzkennziffer Einzelhandel | 138,1 | 2020 |
Zentralitätskennziffer Einzelhandel | 134,5 | 2020 |